Qualitätsanalyse unserer Schule

Im November 2012 wurde unsere Schule im Rahmen der Qualitätsanalyse NRW besucht und bewertet. In das Ergebnis flossen auch weitere Daten und Dokumente aus allen Bereichen der Schule mit ein.

Das Ergebnis kann als absolut hervorragend bezeichnet werden und zeichnet unsere Schule als eine der Besten aus.

Einen Überblick über die Gesamtbewertung gibt die folgende Tabelle:

Die Bewertungsstufe 4 ist die höchste und gilt als vorbildlich, d.h. die Schule erfüllt alle Kriterien.
Die Bewertungsstufe 3 zeigt an, dass die wesentlichen Kriterien erfüllt werden. Die Bewertungsstufe 2 weist daraufhin, dass die Kriterien verbesserungswürdig sind.
Die Bewertungsstufe 1 ist die niedrigste und zeigt an, dass in diesem Bereich erheblicher Entwicklungsbedarf ist.
Nicht bewertet bedeutet, dass an dieser Schulform das Kriterium nicht vorkommt und somit auch nicht bewertet werden kann.

Das Gesamtergebnis wird im Bericht wie folgt zusammengefasst:
Schulleitung und Lehrkräfte der GGS Corneliusstraße arbeiten mit einem Selbstverständnis, das Schule nicht nur als Lernort definiert. Schule ist ebenso ein Lebensraum, in dem Kinder Erfahrungen sammeln, freundschaftliche Beziehungen knüpfen können, Sensibilität, Emotionalität und das stetige Bemühen um eine konstruktive Arbeitsatmosphäre anzutreffen sind. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Chance, umfangreiche soziale Erfahrungen zu machen, die Auseinandersetzung mit Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf wird ermöglicht und die Eigentätigkeit und Selbständigkeit aller Schülerinnen und Schüler wird unterstützt und gefördert.

Nach Auswertung aller während des Schulbesuchs verfügbaren Dokumente, der Unterrichtsbeobachtungen und der Aussagen in den Interviews wird vom Qualitätsteam Folgendes bilanziert:

Die Stärken der Schule liegen in

  • der Förderung der personalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler,
  • Ausgestaltung des Lebensraums Schule mit einer kindgerechten Lernumgebung sowie einem Beispiel gebenden sozialen Klima,
  • in der kompetenzorientierten und zielgerichteten Einbindung der Eltern, in das Schulleben und in die Schulentwicklung,
  • dem systemischen Vereinbarungswillen der Lehrkräfte,
  • der professionell handelnden Schulleitung, die sowohl für das reibungslose Gelingen der schulischen Abläufe als auch für die kontinuierliche Weiterentwicklung im Sinne einer lernenden Schule sorgt.

Das aktuelle Handlungsfeld, an dem zur Zeit in der Schule gearbeitet wird, ist die Weiterentwicklung des vorhandenen Leistungskonzepts in Bezug auf Kompetenz und Transparenz für die Schüler und Schülerinnen sowie Eltern.

Um sich einen umfassenderen Einblick in das Wesen und die Ergebnisse der Qualitätsanalyse zu verschaffen, können Sie die Vollversion der Qualitätsanalyse einsehen. Dort finden Sie alle weitern Informationen.

Download Qulitätsanalyse
Beigetragen zu diesem hervorragenden Ergebnis haben alle an unserem Schulleben teilnehmenden großen und kleinen Menschen.

Als Schulleiterin sage ich allen einen herzlichen Dank für das engagierte und so erfolgreiche Lehren und Lernen sowie die Unterstützung in allen Bereichen unseres Schullebens.

Ulrike Dau
Schulleiterin

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner